Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
ePA „Bruch der ärztlichen Schweigepflicht“
in Für Mitglieder, Für Patienten, Für ZahnärzteePA „Bruch der ärztlichen Schweigepflicht“ Dr. Andreas Meißner ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit eigener Praxis in München. Seit einigen Monaten ist er vor allem für viele Verbände und Initiativen ein gefragter Experte für die elektronische Patientenakte (ePA). In seinem Buch „Die elektronische Patientenakte – Das Ende der Schweigepflicht“ zeigt er die Risiken der […]
ePA-Einführung verzögert sich
in Für Mitglieder, Für Patienten, Für ZahnärzteePA-Einführung verzögert sich Im Gesetz ist der Termin, ab dem alle Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) erhalten sollen, verbindlich festgeschrieben: 15.01.2025 (siehe § 342 Abs. 1 des Sozialgesetzbuchs, Fünftes Buch (SGB V), [ https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__342.html ]. Die gesetzlichen Krankenkassen müssen ihre Versicherten spätestens sechs Wochen vor dem 15. Januar 2025 umfassend über die elektronische Patientenakte (ePA) […]
VUV aktuell Nr. 196
in Für Mitglieder, Für Patienten, Für Zahnärzte, VuV AktuellSehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, vorab wünschen wir Ihnen allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2025! Am 14. Dezember letzten Jahres hat der Vorstand der VuV beschlossen, den Dr. Schirbort-Gedenkpreis zu Förderung der Freiberuflichkeit dem Kollegen Dr. Andreas Meißner, niedergelassener Psychiater und Psychotherapeut aus München, zuzuerkennen. Aufgrund seiner bisherigen vielfältigen Aktionen für Datenschutz und […]
ePA für alle – das Risiko trägt der Patient
in Für Mitglieder, Für PatientenePA für alle – das Risiko trägt der Patient Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt – Risiken und Nebenwirkungen werden nicht thematisiert. Datenschützer empfehlen: informieren und widersprechen. Werbekampagne für die ePA, keine ehrliche Information Derzeit erhalten gesetzlich Krankenversicherte von ihren Krankenkassen Informationsschreiben darüber, dass sie ab 15. Januar 2025 automatisch eine elektronische Patientenakte bekommen – es […]
VUV aktuell Nr. 195
in Für Mitglieder, Für Patienten, Für Zahnärzte, VuV AktuellSehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, Autorenlesung Dr. Meißner Wie bereits im VuV aktuell 194 angekündigt, konnten wir den Kollegen Dr. Meißner gewinnen, in Verden und Göttingen über sein neues Buch „Die elektronische Patientenakte – das Ende der Schweigepflicht“ zu referieren. Als Initiator der Petition gegen die zentrale Datenspeicherung sensibler Patientendaten und gegen strafbewehrten Anschlusszwang von […]
Einladung Mitgliederversammlung
in Für Mitglieder, Für Patienten, Für ZahnärzteE I N L A D U N G Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, hiermit laden wir Sie ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung der VEREINIGUNG UNABHÄNGIGER VERTRAGSZAHNÄRZTE e.V. am Samstag, den 08. Februar 2025, Beginn 11.00 Uhr im Best Western Hotel zur Post, Bahnhofsplatz 11 in 28195 Bremen In dieser Mitgliederversammlung wird unter […]
Die Märchen von der ePA
in Für Mitglieder, Für Patienten, Für ZahnärzteKolumne „Aufgerollt“ Die Märchen von der ePA Von Bernd Hontschik Die ePA für alle kommt. Unser Kolumnist findet sie unnötig und teuer. Einige Argumente pro ePA sind für ihn nur Märchen – ein Auszug. Derzeit wird die elektronische Patientenakte (ePA) in allen Medien, in der allgemeinen und der professionellen Öffentlichkeit beworben, als hinge […]
VUV aktuell Nr. 194
in Für Mitglieder, Für Patienten, Für Zahnärzte, VuV AktuellSehr geehrte Kollegen und Kolleginnen, Neues zur ePA Der bundesweite ePA-Start wird auf unbestimmte Zeit verschoben. „Trotz intensiver Bemühungen auf allen Seiten besteht derzeit ein zeitlicher Verzug in der Entwicklungs-Roadmap“, heißt es in einem Schreiben des Bundesgesundheitsministeriums. Nach Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach jedoch stehe der Zeitplan für die ePA „unverändert“. Wie auch immer, wir […]
ePA für alle – das Risiko trägt der Patient
in Für Mitglieder, Für PatientenePA für alle – das Risiko trägt der Patient Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt – Risiken und Nebenwirkungen werden nicht thematisiert. Datenschützer empfehlen: informieren und widersprechen. Werbekampagne für die ePA, keine ehrliche Information Derzeit erhalten gesetzlich Krankenversicherte von ihren Krankenkassen Informationsschreiben darüber, dass sie ab 15. Januar 2025 automatisch eine elektronische Patientenakte bekommen – es […]
VUV aktuell Nr. 193
in Für MitgliederSehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vorab ein Video eines hausärztlichen Kollegen, vom CCC (Chaos-Computer-Club) erstellt, zur Demonstration, was uns mit der Einführung der ePA ab dem 15.01.25 in den Modellregionen und ab dem 15.02.25 bundesweit erwartet! https://media.ccc.de/v/gpn22-389-elektronische-patientenakte-epa-made-in-germanydigitalisierung-in-der-medizin-2024 Ich möchte das nicht weiter kommentieren; es ist so grotesk, dass im Moment gar nicht absehbar ist, ob […]